
Der Tod des Gastronomieexperten und Unternehmers Oliver Altherr (58) hat große Bestürzung und Trauer ausgelöst. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von Eatrenalin: „Der plötzliche Tod von Oliver Altherr macht uns tief betroffen. Wir verlieren mit ihm einen sehr guten Freund, einen großartigen Menschen und einen der ganz Großen der internationalen Gastronomieszene.“ Oliver Altherr, Mitgesellschafter und CEO von Eatrenalin, ist am Neujahrstag völlig überraschend gestorben. Oliver Altherr war maßgeblich am Aufbau und an der Entwicklung von Eatrenalin beteiligt. Er war ein einzigartiger Stratege und hatte in der internationalen Gastronomie einen erstklassigen Ruf. „Für uns war Oliver Altherr ein Glücksfall. Seine Weitsicht, sein untrügliches Gespür für Trends und sein kreatives Denken haben das Projekt maßgeblich geprägt. Er war ein Macher mit Visionen und ein Mann mit Bodenhaftung“, so Thomas Mack.
Die Karriere von Oliver Altherr begann mit einem bemerkenswerten Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Jungköche, gefolgt von Stationen in der Spitzengastronomie in Frankreich, Hong Kong, Mexiko und Hawaii. Bereits kurz darauf wechselte er ins Management, wo er sich als visionäre Führungspersönlichkeit einen Namen machte. Als langjähriger CEO der Marché International AG war Oliver Altherr für über 220 Betriebe in 12 Ländern und damit für rund 3.500 Mitarbeitende verantwortlich. Er hatte immer einen klaren Sinn für die Interessen der Gäste und die Gastronomie. Sein Thema waren immer kreative Neukonzeptionen. Oliver Altherr kannte die gesamte Branche. Als gelernter Koch war er Gastgeber durch und durch. Seine Karriere hatte mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Jungköche begonnen und schon bald war er sehr erfolgreich ins Management gewechselt. Trotz seiner zahlreichen Erfolge blieb er bis zuletzt mit Leib und Seele Koch. Sein Engagement, seine Ideen und sein unermüdlicher Einsatz haben die Branche tief beeindruckt.
Thomas Mack: „Uns hat Oliver Altherr unglaublich viele Impulse und Ideen geliefert. Und Tag für Tag haben wir seine Liebe zum Beruf gespürt. Wir trauern um ihn und werden unser Eatrenalin, das sehr stark seine Handschrift trägt, in seinem Sinne mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe weiterführen, wie er es uns vorgelebt hat. Die Gedanken der gesamten Familie Mack und aller Mitarbeitenden sind bei seiner Familie, seiner Ehefrau und seinen Kindern.“
Die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin ist eine spektakuläre Sinnesreise durch fantastische Welten, gepaart mit kulinarischem Hochgenuss. Entwickelt wurde das Konzept von Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und dem inzwischen verstorbenen Oliver Altherr († 2024), der als damaliger CEO von Marché International maßgeblich an der Vision beteiligt war. Die Idee zu Eatrenalin entstand bei einem Besuch des Voletarium im Europa-Park – einem Erlebnisflug über europäische Länder. Warum nicht eine solche Reise mit einzigartiger Kulinarik kombinieren, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen, das alle Sinne anspricht und Emotionen weckt? Aus dieser Idee heraus wurde das Ziel formuliert, das aufregendste Gastronomie-Erlebnis der Welt zu schaffen. In Eatrenalin verschmelzen Medientechnik, Technologie, Kulinarik und Creative Content zu einem völlig neuartigen Erlebnis der Extraklasse. Die Gäste schweben mit einer patentierten Neuentwicklung von Mack Rides – dem neuartigen Floating Chair – von einer faszinierenden Genusswelt zur nächsten und erleben ein Acht-Gänge-Menü auf höchstem Niveau. Für die kulinarische Leitung ist seit Mai 2025 der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete österreichische Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest verantwortlich, der neben seiner Rolle als Head Chef im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ nun auch die Menüs im Eatrenalin gestaltet. Weitere Informationen auf www.eatrenalin.de |

Andreas