Europa Park XXL Closing Küchenparty: Eine Nacht voller Genuss

Manchmal weiß man schon beim Betreten eines Events, dass es ein unvergesslicher Abend wird – so ist es bei der XXL Closing Küchenparty im Europa-Park. Zwei Hotels, mehr als ein Dutzend Spitzenköche, grandiose Drinks und eine Atmosphäre, die einfach jeden mitreißt. Ich nehme euch mit auf eine Reise durch eine Nacht voller Geschmacksexplosionen, Cocktails und eindrucksvoller Highlights. Lest hier meine Erfahrungen zur XXL Closing Küchenparty im Europa-Park!

thumb 9999 default xlarge
XXL Closing Küchenparty ©Europa-Park

Die Anreise: Vom Alltag in den Genussmodus

Um 11:30 Uhr starten wir von Wiesbaden aus Richtung Rust, bereit für einen aufregenden Tag voller Erlebnisse. Bereits gegen 14:00 Uhr erreichen wir Rust, und die Vorfreude auf den Abend steigt. Die Vorfreude auf das Event ist groß, aber unser kleiner Zwischenstopp beim örtlichen EDEKA sorgt für Ernüchterung. Eigentlich wollen wir uns beim Bäcker dort schnell mit einem kleinen Snack versorgen, da wir nur morgens gefrühstückt haben. Doch, was soll ich sagen: Freitagmittag und der Laden ist quasi leergefegt. Kaum noch etwas zu kaufen, und die wenigen verbleibenden Teilchen sehen auch nicht gerade verlockend aus.

Also entscheiden wir uns, nach Ringsheim weiterzufahren, wo wir schließlich bei einem kleinen Bäcker fündig werden. Wenigstens hat der auf! Dort gibt es noch ein Doppelbrötchen mit Käse, das wir uns teilen. Dazu ein Nusshörnchen und ein unglaublich leckeres Sesam-Mohn-Croissant!

Nach diesem kleinen Abstecher geht es wieder zurück nach Rust zum Hotel Colosseo, wo unsere Vorfreude wieder steigt. Der Bezug der Zimmer ist eigentlich erst ab 15:30 Uhr vorgesehen, aber zu unserem Glück ist unser Zimmer schon um 14:30 Uhr fertig.

Mit Bademänteln bewaffnet machen wir uns direkt auf den Weg zur Sauna-Landschaft. Der Pool ist leider wegen Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten geschlossen. Ich entspanne im Dampfbad, während Jonas sich in die finnische Sauna wagt. Danach machen wir es uns im Ruhebereich gemütlich, und ich schlafe sogar so tief, dass ich gar nicht mitbekomme, wie Jonas nochmal in die Sauna geht. Leider werde ich von lauten Unterhaltungen und dem heftigen Zuziehen der Saunatüren geweckt – hier wäre ein bisschen mehr Rücksicht wünschenswert.

Zurück im Hotelzimmer haben wir dann vom Fenster aus in den Wintergarten geschaut, wo die letzten Vorbereitungen getroffen wurden. Es war fast schon lustig, das geschäftige Treiben aus der entspannten Perspektive zu beobachten.


Aperitif und erste Eindrücke im Hotel Colosseo

Unser Abend beginnt offiziell im prachtvollen Hotel Colosseo. Eine Akkreditierung ist nicht nötig, da wir beim Check-in bereits unsere Einlassbänder erhalten haben und somit sofort hineinkommen. Kaum habe ich mein Glas Sekt in der Hand, bin ich schon von der lockeren Atmosphäre umgeben. Der Sekt wird stilvoll in einer Badewanne mit Eis gekühlt – ein echter Hingucker, der sofort ins Auge fällt. Schon dieser Einstieg verspricht eine Nacht voller Genuss und Entdeckungen.

Überall riecht es so gut, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hingehen soll. In jeder Ecke locken köstliche Speisen, und die Vielzahl an Stationen macht die Wahl zur Qual. Ob Herzhaftes, süße Verführungen oder exotische Kombinationen – alles lädt dazu ein, probiert zu werden. Und das mache ich auch: Ich probiere zum allerersten Mal in meinem Leben Blutwurst – und das nur, weil sie so unglaublich lecker aussieht. Hier traut man sich einfach, Neues zu versuchen, und genau das macht die Atmosphäre so besonders.


Durch die Küchen wandern: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Was die Küchenparty so besonders macht, ist das Konzept. Man bewegt sich frei zwischen den beiden Hotels – dem Colosseo und dem Bell Rock – und entdeckt dabei unzählige Live-Cooking-Stationen. Die Köche bereiten die Gerichte direkt vor den Augen der Gäste zu und geben einen Einblick in die Kunst der gehobenen Küche.

Zu meinen Highlights im Colosseo gehören:

  • FÄRÖER LACHS »KOREANISCHE ART« | SESAM | KOHLRABI | NORI – Philipp Ferber, Breidenbacher Hof, Düsseldorf.
  • CAPPUCCINO VOM GESCHMORTEN OKTOPUS | KICHERERBSEN | TOMATE | ZITRONE – Yvonne Eckert, Europa-Park.
  • GRAPEFRUIT | SAFRAN | WEISSE SCHOKOLADE – Sebastian Schebesta, Patisserie Part, Dierdorf.

Nach den ersten Eindrücken im Colosseo ist schon klar: Jede Ecke steckt voller kulinarischer Überraschungen. Ich könnte Stunden allein dort verbringen, doch die Neugier auf das Hotel Bell Rock treibt uns weiter.


Zwischenstopp im Hotel Bell Rock: Rustikale Eleganz trifft Raffinesse

Ein kurzer Spaziergang später erreichen wir das Hotel Bell Rock, wo uns weitere kulinarische Höhepunkte erwarten. Hier dominieren sowohl rustikale als auch raffinierte Gerichte, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Zu meinen Highlights im Bell Rock gehören:

  • SMOKED BEEF RIBS | ERBSE-SELLERIE | KÜRBIS-CHUTNEY | CRÈME MANDEL – Tobias Arnold & Dennis Killer, Block Menue, Hamburg.
  • Fleisch aus dem Beefer – frisch gegrillt im Außenbereich.
  • KABELJAU | TATAR VON PASTINAKEN & MARONEN | PASTINAKENSCHAUM | ZITRONENKAVIAR – Carolin Schweizer, Europa-Park.

Jede Station ist ein Erlebnis für sich, und die Liebe zum Detail in den Zubereitungen spricht für sich selbst.


Süße Versuchungen: Pralinen und Eis nach Wunsch

Auch Naschkatzen kommen voll auf ihre Kosten: Als Dessert gibt es eine Auswahl an feinen Pralinen und auch Dessert-Stationen, wie bspw. das bereits erwähnte Grapefruit-Dessert von Sebastian Schebesta.

Besonders beliebt ist auch die Magnum-Station, an der man sich sein Eis individuell gestalten kann. Mit verschiedenen Toppings wie Krokant oder Schokoladenstückchen wird das Dessert zum persönlichen Highlight.

Im Bell Rock gibt es zudem die Patisserie »Under the Sea«, die mit einem außergewöhnlichen Thema punktet. Leider liegt sie etwas versteckt und passt insgesamt irgendwie nicht so recht zum Konzept der gehobenen Küche. Es ist offensichtlich, dass hier viel Arbeit investiert wurde, doch irgendetwas fehlt hier.


Drinks, die begeistern: Von Klassikern bis zu Neuinterpretationen

Egal ob Colosseo oder Bell Rock – die Bars haben ihre eigenen Highlights. Mein persönliches Highlight ist der Espresso Martini, den es an der „Dallmayr“-Bar gibt. Ein leckerer Cocktail, der mit seiner perfekten Balance aus Kaffee, Süße und einer leichten Bitterkeit einfach unglaublich gut schmeckt.

Für Nicht-Trinker bietet die Granini-Saft-Bar eine großartige Auswahl an frisch gemixten alkoholfreien Cocktails. Darüber hinaus gibt es eine Bacardi-Bar, an der klassische und kreative Cocktails wie Mojitos und Piña Coladas gemixt werden. Für Liebhaber edler Tropfen stehen auch eine Whiskey-Bar sowie Liköre und Brände von verschiedenen Destillerien bereit. Dieses vielfältige Angebot sorgt dafür, dass wirklich jeder Gast das passende Getränk findet.

Von Aperitifs und Bier bis hin zu raffinierten Cocktails wird hier jeder Geschmack bedient. Für Weinliebhaber gibt es zahlreiche Gastwinzer, die eine vielfältige Auswahl an Weinen anbieten, die perfekt zum Abend passen.


Entertainment und Atmosphäre: Musik, Show und Tanz

Zwischen den kulinarischen Highlights sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung. DJs und Live-Musiker füllen die Luft mit Beats und Melodien, die das Ganze noch lebendiger machen. Walking Acts und kleine Showeinlagen sorgen für Überraschungsmomente – eine willkommene Abwechslung.

Wer tanzen möchte, findet kleinere Tanzflächen, auf denen man sich verausgaben kann. Diese laden dazu ein, den Abend mit rhythmischen Bewegungen ausklingen zu lassen. Besonders charmant ist die Mischung aus Eleganz und Lockerheit. Trotz des exklusiven Settings fühlt sich der Abend nie steif oder übertrieben an – eher wie ein Fest unter Freunden, nur eben mit Sterneköchen und einer Prise Luxus.


Fazit: Ein Abend, den man erlebt haben muss

Die XXL Closing Küchenparty im Europa-Park ist kein normales Event – es ist ein Erlebnis, das man mit allen Sinnen genießt. Die Verbindung aus exzellenter Küche, kreativen Drinks, stimmungsvoller Musik und einer einmaligen Atmosphäre macht diesen Abend zu etwas ganz Besonderem.

Natürlich gibt es auch einige Kritikpunkte: Es ist einfach zu voll, was den Besuch teilweise stressig macht. Auch wenn die Wartezeiten an den Kochstationen meist erträglich sind, schrecken manche langen Schlangen ab. Zusätzlich herrscht stellenweise Chaos, da man oft nicht erkennen kann, wo eine Schlange beginnt oder endet.

Ein weiteres Problem sind die begrenzten Möglichkeiten, sein Essen vernünftig abzustellen. Tische und Stühle sind zwar hier und da vorhanden, aber es fehlen deutlich mehr Stehtische. Oft sucht man verzweifelt nach einem Platz, um kurz in Ruhe zu essen. Gerade bei einem Event mit so vielen kulinarischen Highlights wäre es wünschenswert, wenn mehr Stehtische bereitgestellt würden, um den Gästen das Genießen zu erleichtern.


Warst du auch dabei?

Ich bin gespannt: Was waren eure Highlights bei der XXL Closing Party? Welches Gericht oder welcher Drink hat euch am meisten begeistert? Lasst es mich wissen – und vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder bei diesem einzigartigen Event!


Noch Fragen?

Ihr habt irgendwie noch eine offene Frage? Dann gerne unten in die Kommentare damit!


Tauche ein in die zauberhafte Welt des Europa-Parks, einem preisgekrönten Freizeitparks, der Abenteuer, Unterhaltung und kulturelle Vielfalt vereint. Erlebe unvergessliche Momente voller Nervenkitzel auf atemberaubenden Achterbahnen, lass dich verzaubern von fantastischen Shows und entdecke liebevoll gestaltete Themenbereiche aus verschiedenen europäischen Ländern. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Attraktionen, von actiongeladen bis entspannt, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Europa-Park bietet puren Spaß für dich und deine Familie, von den Kleinsten bis zu den Großeltern. Genieße eine vielfältige Gastronomie, exklusive Shoppingmöglichkeiten und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten im Europa-Park Resort. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, das dich in eine Welt voller Magie, Adrenalin und unvergesslicher Erinnerungen entführt. Besuche den Europa-Park – dein Tor zu einer fantastischen Reise durch Europa, direkt vor deiner Haustür.

Weitere Informationen auf www.europapark.de

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert