TEA Thea Award: Internationale höchste Branchenauszeichnung für Eatrenalin

Von den Tiefen des Ozeans über faszinierende Welten bis hin ins All: Seit November 2022 begeistert das einzigartige Gastronomie-Erlebnis Eatrenalin Gäste, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Fine Dining Experience sind. Die Restaurant-Weltneuheit wurde nun von der Themed Entertainment Association (TEA) mit dem begehrten TEA Thea Award in der Kategorie „Experiential Dining Attraction“ prämiert. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde feierlich bei einer glamourösen Gala in Los Angeles, Hollywood verliehen.

„Der TEA Thea Award ist eine der bedeutendsten Anerkennungen für unser Konzept, das aufregendste Gastronomie-Erlebnis der Welt zu schaffen, das alle Sinne der Gäste auf höchstem Niveau anspricht“, erklärt Oliver Altherr, Gastronomieexperte und CEO von Marché International. „Die Auszeichnung bestätigt uns in der Leidenschaft für Innovation und der kontinuierlichen Suche nach außergewöhnlichen Erlebnissen für unsere Gäste“, ergänzt Thomas Mack, der die Experience gemeinsam mit Oliver Altherr entwickelt hat.

Eatrenalin umrahmt die raffinierten Kreationen der Head Chefs Juliana Clementz und Ties van Oosten mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Möglich macht dies eine Kombination aus Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von MACK Rides. Das hervorragende Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen einem klassischen Menü mit Fleisch und Fisch oder veganen Speisen gewählt werden kann, vereint moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Welten. Ab 02. Mai wartet eine neue Menü-Komposition auf Kulinarikbegeisterte.

Zudem dürfen die Gäste sich ab Mai auf ein weiteres neues Highlight freuen: Die Eatrenalin Late Night Experience. Die über 90-minütige, multisensorische Reise durch faszinierende Welten überrascht mit exklusiv kreierten Cocktails und Snacks, begleitet von erstklassigen Live-Acts. Auch bei diesem Erlebnis fasziniert das  Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken. Zum Ausklang erwartet ein DJ die Gäste mit modernen Beats in der Bar.

Der TEA Thea Award
Der TEA Thea Award ist eine renommierte Auszeichnung, die Exzellenz und Innovation in der Themenunterhaltungsbranche würdigt. Bereits 2012 erhielt der Europa-Park den TEA Thea Award für das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“ in der Kategorie Gastronomie. Es folgte 2013 die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistung“, welche die Familie Mack für ihre faszinierende Erfolgsgeschichte – vom Hersteller für Schaustellerwagen bis hin zum weltweit besten Freizeitpark – würdigte. Zudem erhielt „ARTHUR“ 2017 den prestigeträchtigen TEA Thea Award für das beste Fahrsystem, 2020 wurde die Familienattraktion „Snorri Touren“ mit der Auszeichnung bedacht. 2023 erhielt Roland Mack mit dem „Buzz Price Award“ von der TEA die internationale höchste Branchenauszeichnung für sein Lebenswerk.

Weitere Informationen
Beim Eatrenalin Dinner mit einem Acht-Gänge-Menü und einer dazu korrespondierenden Getränkebegleitung ist jeder Gang ein kulinarisches Kunstwerk. Das Eatrenalin Exclusive Dinner bietet ausgesuchte Weine wie Cuvée Rosé von Laurent-Perrier, 2018 Yamahai Miyama Nishiki Noguchi Naohiko Sake Institute und ein Montes Purple Angel. Außerdem gibt es ein Menü Upgrade im Raum Ocean, sowie zusätzlich einen reservierten Tisch in der Lounge, Getränke in der Bar und eine kleine Überraschung als Erinnerung. Das Eatrenalin Champagne Dinner verbindet die sinnliche Reise mit exklusiven Champagnern von Laurent-Perrier. Während des Eatrenalin Sommelier Dinners begleitet ein erfahrener Sommelier die Gäste durch die verschiedenen Räume und serviert zu den acht Gängen auserlesene Wein-Juwelen. Ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Weinkenner.


Die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin ist eine spektakuläre Sinnesreise durch fantastische Welten, gepaart mit kulinarischem Hochgenuss. Entwickelt wurde das Konzept von Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und dem inzwischen verstorbenen Oliver Altherr († 2024), der als damaliger CEO von Marché International maßgeblich an der Vision beteiligt war.

Die Idee zu Eatrenalin entstand bei einem Besuch des Voletarium im Europa-Park – einem Erlebnisflug über europäische Länder. Warum nicht eine solche Reise mit einzigartiger Kulinarik kombinieren, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen, das alle Sinne anspricht und Emotionen weckt? Aus dieser Idee heraus wurde das Ziel formuliert, das aufregendste Gastronomie-Erlebnis der Welt zu schaffen.

In Eatrenalin verschmelzen Medientechnik, Technologie, Kulinarik und Creative Content zu einem völlig neuartigen Erlebnis der Extraklasse. Die Gäste schweben mit einer patentierten Neuentwicklung von Mack Rides – dem neuartigen Floating Chair – von einer faszinierenden Genusswelt zur nächsten und erleben ein Acht-Gänge-Menü auf höchstem Niveau.

Für die kulinarische Leitung ist seit Mai 2025 der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete österreichische Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest verantwortlich, der neben seiner Rolle als Head Chef im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ nun auch die Menüs im Eatrenalin gestaltet.

Weitere Informationen auf www.eatrenalin.de

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert